Die Framework-Funktion wWeblic::renderItemUID prüft standardmäßig auf den Online-Status, während die Funktion wWeblic::renderItemStr über die Option checkOnline den Online-Status prüft.
24.01.2023 12:02
BASE für Version 17: Formular
1.0.95: Neues Formular-Element "Gruppierung von Formularelementen" verfügbar, über welches die in diesem Container liegenden Elemente durch ein Fieldset-Element umschlossen werden.
Die Einträge einer Weblication® Liste (z.B. Veranstaltungen, etc.) lassen sich als ical-Datei ausgeben, um diese bei Bedarf zu speichern.
19.01.2023 11:42
BASE für Version 17: BASE allgemeine CSS Dateien
1.0.85: Beim Einsatz von Seitenbereichen lässt sich in der page.scss auswählen, ob diese in der mobilen Ansicht angezeigt werden sollen.
17.01.2023 08:49
BASE für Version 17: Objektverwaltung
1.0.174: Die Listenausgabe von Objektdaten über den Objekt-Wizard unterstützt nun auch die CSS-Only Varianten .listEntryElementOptions, um zusätzliche Formatierungen zu setzen. Mit .listEntryElementOptions_varDisplayFlex lässt sich so z.B. die Beschreibung aufspannen, um Schaltflächen unten bündig zu positionieren.
Über auswählbare CSS-Only Darstellungsvarianten kreieren Sie in Weblication® innovative Web-Designs ...
16.01.2023 17:17
BASE für Version 17: Objektverwaltung
1.0.172: Objektdaten in der Liste ausgeben unterstützt nun zu den Feldern Name, Text vor und nach der Ausgabe den wText-Platzhalter (z.B. wText:homepage)
16.01.2023 11:55
BASE für Version 17: Interaktive ImageMap, Erklärbild
1.0.154: Externe Links werden nun auch in den Infoboxen der Marker angezeigt.
13.01.2023 10:24
BASE für Version 17: Themen abonnieren / Abo-Verwaltung
1.0.24: Fehlerhafter Limit-Parameter für die Anzahl der maximal zu sendenden Einträge korrigiert.
10.01.2023 09:47
BASE für Version 17: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar)
1.0.69: Erweiterung zu Hintergrundvideos, um Kontrollelemente für Video anzeigen oder ausblenden zu können (Start/Pause)
Bei der Suche werden auch sprachabhängige Titel von Binärdateien entsprechend der Projektsprache berücksichtigt.
05.01.2023 15:05
BASE für Version 17: Interaktive ImageMap, Erklärbild
1.0.151: Erweiterung der ImageMap durch Scroll-Events für onclick auf die Marker oder/und die Listeneinträge über die ui.js
04.01.2023 15:49
BASE für Version 17: Cityweb
1.0.65: Überschriften verknüpfter Listen, wie z.B. Mitarbeiter und Dokumente, werden nur dann angezeigt, wenn auch Einträge vorhanden sind. Als Basis dient die CSS-Only Option -w-editmaskExtended-showIfHasEntriesBefore:yes;
04.01.2023 10:50
BASE für Version 17: Social Button
1.0.45: Social Icon für Facebook angepasst.
27.12.2022 12:00
BASE für Version 17: Überschrift
1.0.51: Neue CSS-Untervarianten mit Farbverläufen verfügbar.
25.12.2022 00:38
BASE für Version 17: Inhaltsbox (mit weiteren Elementen befüllbar)
1.0.80: Neue CSS-Only Einstellung -w-editmaskExtended-shape:yes; verfügbar, um die Form einer Inhaltsbox über Untervarianten zu definieren.
24.12.2022 12:20
BASE für Version 17: Inhaltsbox (mit weiteren Elementen befüllbar)
1.0.78: Neue CSS-Only Einstellung -w-editmaskExtended-contentAlignment:yes; verfügbar, um die Ausrichtung innerhalb einer Inhaltsbox über Untervarianten zu definieren.
23.12.2022 15:54
BASE für Version 17: Banner, Slider
1.0.1287: Zur Gestaltung des Infolayers stehen nun mehrere neue Untervarianten zur Verfügung. Damit lassen sich Position, Form, Hintergrundfarben, Transparenzen, Unschärfeeffekte, Schriftfarben sowie die Darstellung des Links einzeln festlegen.
21.12.2022 16:49
BASE für Version 17: Interaktive ImageMap, Erklärbild
1.0.150: Optimierung der Statusänderungen (CSS-Klassen clicked, clickedLabel) durch Mouseevents über die ui.js
21.12.2022 16:45
BASE für Version 17: Objektverwaltung
1.0.163: In der Listendarstellung des Objekt-Wizards wird nun auch der bedingter Container für Sprachen unterstützt
1.0.114: Wird der Parameter zum Blättern in einer Liste festgelegt, also z.B. auf pageId oder pageId1 statt automatisch auf z.B. pageId3720615a, dann wirkt sich diese Einstellung auch auf die moreId aus, welche bei Ajax-Listen genutzt wird und verschlankt diesen Parameter ebenfalls.
Die PHP-Framework Funktion wRequest::removeParameter unterstützt optional das Löschen von Parametern unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung.
14.12.2022 14:34
BASE für Version 17: Banner, Slider
1.0.1279: Neue CSS-Only Untervarianten für Vor- / Zurückpfeile verfügbar. Außerdem lässt sich die Farbe der Pfeile auswählen und so den Bannerbildern anpassen.
14.12.2022 14:32
BASE für Version 17: Banner, Slider
1.0.1278: Neue Animationen verfügbar, um Banner von unten bzw. von oben einzufahren.
14.12.2022 14:31
BASE für Version 17: Mehrspaltiger Inhaltscontainer
1.0.43: Neue CSS-Only Variante "Mehrzeilig fließend, mit Inhaltsboxen befüllbar" verfügbar. Bei dieser Variante lassen sich beliebig viele Inhaltsboxen einfügen, die anschließend entsprechend er Spaltenanzahl dargestellt werden.
14.12.2022 14:18
BASE für Version 17: Banner, Slider
1.0.1276: Neue CSS-Only Variante als auswählbare Option verfügbar, um festzulegen, dass das erste Hintergrundbild priorisiert geladen werden soll (-w-option-firstImageFetchPriority:high;).
14.12.2022 14:00
BASE für Version 17: Inhaltsbox (mit weiteren Elementen befüllbar)
1.0.72: Neue CSS-Only Variante als auswählbare Option verfügbar, um festzulegen, dass das Hintergrundbild priorisiert geladen werden soll (-w-backgroundimageFetchPriority:high;).
14.12.2022 13:59
BASE für Version 17: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar)
1.0.59: Neue CSS-Only Variante als auswählbare Option verfügbar, um festzulegen, dass das Hintergrundbild priorisiert geladen werden soll (-w-backgroundimageFetchPriority:high;).
Die integrierte High-Performance-Technologie in Weblication® hilft, SEO-Rankings und Nachhaltigkeit zu verbessern. Und die Performance-Technologie trägt zum positiven Empfinden Ihrer Website-Besucher bei ...
Weblication® unterstützt die Pflege von CSS Grid-Layouts (Gitter oder Raster Layouts). Damit lässt sich ein virtuelles Grid mit Elementen füllen, und die Elemente sind pflegbar ...
Auf den Produktseiten der weblication.de zu Weblication® CORE und GRID ist ein neues Video verfügbar: Drag&Drop - Seiten erstellen direkt in der Web-Präsenz ...
Bei jedem neuen Weblication®-Major-Release erhalten Sie hunderte Detailverbesserungen, die die Performance und Usability erheblich steigern. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten neuen Funktionen, die wir von Version 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 bis hin zu Version 17 in das System eingebracht haben ...
Seit Weblication® Version 12 im Jahr 2017 zeigt Weblication® an, wenn Schriften und andere Komponenten von extern eingebunden werden. Und Weblication® leitet an, wie Schriften lokal gespeichert und in Websites eingebunden werden. Aufgrund von Abmahnwellen wegen von extern eingebundener Google-Fonts zeigen wir Ihnen nochmals, wie das geht. Im Übrigen werden Google-Fonts auch geladen, wenn Google-Maps verwendet wird, so dass auch der Einsatz von Google-Maps problematisch sein kann ...
Mit Hilfe der Such-Statistik in Weblication® können Sie die Inhalte Ihrer Website konsequent optimieren und auf die Bedürfnisse Ihrer Website-Besucher abstimmen. ...
Nur wenn erstellte Texte, Dokumente und andere Elemente von den Adressaten auch gefunden werden, verwandeln sich Daten in wertvolle Geschäftsinformationen. Je schneller und präziser eine Suchanfrage durch relevante Ergebnisse beantwortet wird, desto besser erschließen und nutzen Sie Ihr Datenpotenzial gewinnbringend.
Mit dem Agentur-Board können Sie alle Ihre Weblication® Installationen ab Version 10 an zentraler Stelle per Knopfdruck aktualisieren und aufrufen. Fordern Sie gleich Ihr Agentur-Board an ...
Die neue Version 17 von Weblication® bringt wieder eine Vielzahl an Neuerungen und Verbesserungen, die die Arbeit mit Weblication® deutlich vereinfachen und beschleunigen. Täglich kommen Neuerungen und Verbesserungen hinzu. Bei allen Entwicklungen achten wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter, schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung ...
In Weblication® Version 17 wurden die Aufgabenverwaltung noch weiter ausgebaut. Die dadurch gewonnenen neuen Möglichkeiten machen den Einsatz der Aufgabenverwaltung noch nützlicher und einfacher ...
Weblication® Version 17 ist final verfügbar. Version 17 ist zu 100% abwärtskompatibel zu den Versionen 5, 6, 7, 8, 9, 10,11, 12, 13, 14,15 und 16. Somit sind auch ältere Projekte, die mit diesen älteren Versionen erstellt wurden, ohne Änderung in Version 17 lauffähig.
Für Weblication® haben wir eine klar definierte Roadmap. Täglich gibt es neue kleinere Updates. In der Regel 1 Mal pro Jahr zum 1. Juli veröffentlichen wir ein neues Major-Release. Wichtig dabei sind uns: 1. Update-Prozess per Mausklick: Kein Aufwand zum Einspielen von Updates und 2. Abwärtskompatibilität: Projekte ab Version 5 laufen unter neuen Weblication®-Versionen ...
In Weblication® Version 17 gibt es bei der Bearbeitung von Templates für XSLT und WSL eine Autovervollständigung mit Element- und Attributvorschlägen ...
Ausgehend von der aktuellen Version 16 bzw. nach Upgrade auf Version 16 sparen Sie viel Geld beim Upgrade auf Version 17, wenn Sie das Major-Release-Paket noch bis zum 31.05.2022 erwerben. ...
In Weblication® Version 17 werden beim Ersetzungsvorgang die angepassten Dateien gesichert, damit bei Bedarf der Urzustand wiederhergestellt werden kann ...
In Weblication® Version 17 lassen sich Offline-Dateien über einen Token (verschlüsselten Zusatz im Link) anzeigen, so dass eine bestimmte Person, die den verschlüsselten Link erhält, die offline geschaltete Seite dennoch ansehen kann ...
In Weblication® Version 17 lassen sich im Objekt-Wizard mehrere Listeneinstellungen über eigens definierte CSS-Only Darstellungsvarianten definieren ...
Das Weblication® Server-Monitoring gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Aufrufe im Projekt stattfinden und bildet somit eine wichtige Grundlage, um z.B. unerwünschte Aufrufe zu blockieren oder umzuleiten.
Strukturierte Daten über schema.org dienen dazu, spezielle Inhalte auf Webseiten zu kennzeichnen. Dies ermöglicht diversen Suchmaschinen (z.B. Google, Bing, Yahoo, Yandex, etc.), diese Inhalte leichter zu erkennen.
Beim Versand von E-Mails über z.B. Kontaktformulare, Skripten, Anwendungen, etc. sind für einen erfolgreichen Empfang diverse Punkte zu berücksichtigen.
Artikel Ihrer Weblication® CMS Webseite veröffentlichen Sie einfach und komfortabel über die Teilen-Funktion des Social Buttons, damit diese auf Ihrem Facebook Account bzw. der Facebook Seite erscheinen.
Mit dem PHP-Framework können Sie über Telegram mit Weblication® kommunizieren. Sie können Sich Informationen zukommen lassen oder auch Dateien direkt in die Cloud schicken.
Aufgelistete Seiten aus anderen Projekten lassen sich in der Detailansicht über ein Include einbinden. So werden die Seiten nicht im anderen Projekt geöffnet und Seitenbesucher bleiben im selben Projekt.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Suchergebnisse über bestimmte Filter laufen lassen, damit aus dem erstellten Suchindex nur die gewünschten Bereiche angezeigt werden.
Dieser Artikel beschreibt, welche Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten eingesetzt werden können. Dies kommt z.B. auch in den Pflegemasken des Objekt-Wizard zum Tragen.