Bei der Pflege von Mehrfacheinträgen lässt sich im Objektwizard auch die Darstellungsart Tabelle auswählen. Spaltenüberschriften erscheinen dadurch nur einmalig und Umbrüche werden vermhindert.
30.05.2023 16:31
BASE für Version 17: Veranstaltungskalender
1.0.242: Veranstaltungen mit gleichem Termin an unterschiedlichem Orten werden berücksichtigt
26.05.2023 09:51
BASE für Version 17: Veranstaltungskalender
1.0.240: Optimierung zu den Hinweisen (Tipp, Abgesagt) und Erweiterung der Titel Klasse in der Objekt-Wizard Listendarstellung
Mit dem KI-Textgenerator (Zusatzmodul) in Weblication Version 18 können Sie den Inhalt eines Bildes, das Sie in eine Seite einfügen, automatisch auslesen lassen und daraus über die KI einen Bildtitel generieren. ...
Ausgehend von der aktuellen Version 17 bzw. nach Upgrade auf Version 17 sparen Sie viel Geld beim Upgrade auf Version 18, wenn Sie das Major-Release-Paket noch bis zum 31.05.2023 erwerben. ...
23.05.2023 21:18
BASE für Version 17: BASE JavaScript Dateien
1.0.107: ui.js: Optimierung zum Bildvergleich beim Einsatz im Akkordeon-Container
23.05.2023 14:37
BASE für Version 17: BASE JavaScript Dateien
1.0.106: ui.js: Optimierungen zur Lightbox beim Aufruf verlinkter Inhaltselemente (z.B. verlinkte Inhaltsbox) vorgenommen
Neues WSL-Tag wsl:addRedirectToExternalLinksForStatistics verfügbar, um externe Links im Newsletter über die eigene Domain weiterzuleiten, damit diese in der Statistik erfasst werden können.
Das Weblic® Kategorienfilter kann mehrstufig verwendet werden. Dieses Beispiel wendet die Standard-Kategoriendatei an, die mit dem Projekt installiert wird. Eine Liste soll zunächst nach Einträgen nach Kategorien der 1. Ebene und weiter nach Kategorien der 2. Ebene gefiltert werden.
In Weblication® Version 18 können Sie über das Zusatzmodul KI-Textgenerator zur Anbindung einer Künstlichen Intelligenz (KI) automatisch Texte generieren und optimieren sowie in die jeweiligen Felder per Mausklick übernehmen ...
09.05.2023 18:51
BASE für Version 17: Veranstaltungskalender
1.0.233: Das Kalenderblatt wurde hinsichtlich der Wochentage von td auf th umgestellt
In der Projektkonfiguration lässt sich nun optional eine Domain angeben, über die Dokumente ausschließlich geladen werden dürfen (canonical_domain_docs).
Bei eingebetteten Bildern wird der abgeschnittene Bereich mit einer weißen Farbe aufgefüllt. Diese Hintergrundfarbe können Sie individuell festlegen.
04.05.2023 18:58
BASE für Version 17: Bild
1.0.55: Die Farbe des Copyright-Schattens lässt sich über die CSS-Only Einstellung -w-copyrightShadowColor:#000000; anpassen.
03.05.2023 12:06
BASE für Version 17: Team, Ansprechpartner, Personen
1.0.355: vCard-Link zur Listenansicht ergänzt (im Standard offline)
03.05.2023 12:04
BASE für Version 17: Objektverwaltung
1.0.218: listEntry.html.wItem.php um Platzhalter stat_extension_uid ergänzt (z.B. für vCard-Link)
02.05.2023 16:18
BASE für Version 17: Liste
1.0.156: Neben $globals[VARIABLENNAME] wird im frei definierbaren Listenfiltern nun auch $globalValue[VARIABLENNAME] unterstützt, um so auf globale Variablen zuzugreifen, die zuvor über wEnv::setGlobalValue gesetzt wurden.
Navigationen über Bilder bzw. Icons in der Darstellung optimieren
21.04.2023 19:36
BASE für Version 17: Formular
1.0.123: Erweiterte Möglichkeiten im Formular-Kalender zu "Folgende Tage sind nicht auswählbar" (siehe auch DEV-Artikel "Zeitraum für die Kalenderauswahl in Formularen setzen")
21.04.2023 15:12
BASE für Version 17: Bild
1.0.54: Über die CSS-Only Einstellung -w-editmaskExtended-linkTitle:yes; lässt sich für verlinkte Bilder ein Titel pflegen.
21.04.2023 10:22
BASE für Version 17: Anfahrtsroute mit Google Maps
1.0.206: Einstellungen zum Markercluster der Map optimiert
In Weblication® Version 18 können Sie den Kopfbereich einer Internet-Präsenz alternativ auch per Drag&Drop gestalten. Das bisherige Prinzip zur Gestaltung des Kopfes rein über CSS bleibt erhalten ...
19.04.2023 10:36
BASE für Version 17: Anfahrtsroute mit OpenStreetMap
1.0.122: Ladeverhalten der Map für den Einsatz in Akkordeon- bzw. Registerlaschen-Containern optimiert
18.04.2023 17:06
BASE für Version 17: Anfahrtsroute mit OpenStreetMap
1.0.121: Auch für die Objektansicht eines Standorts wird nun die Einstellung "Vorschaubild zum Inhalt des Fenster hinzufügen" berücksichtigt
18.04.2023 10:28
BASE für Version 17: BASE JavaScript Dateien
1.0.87: ui.js: Die Variable --heightApp wird gesetzt, um über SCSS das viewport height Problem auf z.B. iPhone zu beheben
17.04.2023 14:17
BASE für Version 17: BASE
1.0.2348: Zum Workflow kann über die Projektkonfiguration "Schaltflächen zur Freigabe in der Seite anzeigen" aktiviert werden, um das workflowBox-Template einzubinden.
Der BASE Analyzer / Updater hat nun eine weiter Funktion, um Zeilen-Templates für Banner und Bildergalerien aus einem älteren Classic Projekt anzupassen.
04.04.2023 08:26
BASE für Version 17: Aktuelle Meldungen
1.0.172: Aktuelle Meldungen werden nun rekursiv ausgelesen und beim Erstellen werden Jahresverzeichnisse verwendet
Seitenbesucher können beim Verlassen der Webseite über externe Links darauf hingewiesen werden.
03.04.2023 09:53
BASE für Version 17: Kategorienfilter
1.0.129: Auswahlboxen und Radiobuttons durch das Attribut data-level ergänzt, um abhängig von der Kategorieebene per CSS formatieren zu können
30.03.2023 22:59
BASE für Version 17: Banner, Slider
1.0.1406: Neue Überblendeffekte overlapFromBeside, overlapFromBesideHideCurrent, overlapFromBesideMoveBackCurrent, overlapfrombesidepresscurrent und overlapfrombesidemovedelayedcurrent verfügbar.
Mit dem KI-Textgenerator (Zusatzmodul) in Weblication Version 18 können Sie den Inhalt eines Bildes, das Sie in eine Seite einfügen, automatisch auslesen lassen und daraus über die KI einen Bildtitel generieren. ...
Ausgehend von der aktuellen Version 17 bzw. nach Upgrade auf Version 17 sparen Sie viel Geld beim Upgrade auf Version 18, wenn Sie das Major-Release-Paket noch bis zum 31.05.2023 erwerben. ...
In Weblication® Version 18 können Sie über das Zusatzmodul KI-Textgenerator zur Anbindung einer Künstlichen Intelligenz (KI) automatisch Texte generieren und optimieren sowie in die jeweiligen Felder per Mausklick übernehmen ...
In Weblication® Version 18 können Sie den Kopfbereich einer Internet-Präsenz alternativ auch per Drag&Drop gestalten. Das bisherige Prinzip zur Gestaltung des Kopfes rein über CSS bleibt erhalten ...
In Weblication® können Sie eigene Sprach-Workflows definieren, Strukturreferenzen auf die jeweilige Seite der Hauptsprache definieren und ganze Seiten vollständig automatisch per DeepL-Schnittstelle übersetzen ...
Die integrierte High-Performance-Technologie in Weblication® hilft, SEO-Rankings und Nachhaltigkeit zu verbessern. Und die Performance-Technologie trägt zum positiven Empfinden Ihrer Website-Besucher bei ...
Weblication® unterstützt die Pflege von CSS Grid-Layouts (Gitter oder Raster Layouts). Damit lässt sich ein virtuelles Grid mit Elementen füllen, und die Elemente sind pflegbar ...
Auf den Produktseiten der weblication.de zu Weblication® CORE und GRID ist ein neues Video verfügbar: Drag&Drop - Seiten erstellen direkt in der Web-Präsenz ...
Bei jedem neuen Weblication®-Major-Release erhalten Sie hunderte Detailverbesserungen, die die Performance und Usability erheblich steigern. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten neuen Funktionen, die wir von Version 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 bis hin zu Version 17 in das System eingebracht haben ...
Seit Weblication® Version 12 im Jahr 2017 zeigt Weblication® an, wenn Schriften und andere Komponenten von extern eingebunden werden. Und Weblication® leitet an, wie Schriften lokal gespeichert und in Websites eingebunden werden. Aufgrund von Abmahnwellen wegen von extern eingebundener Google-Fonts zeigen wir Ihnen nochmals, wie das geht. Im Übrigen werden Google-Fonts auch geladen, wenn Google-Maps verwendet wird, so dass auch der Einsatz von Google-Maps problematisch sein kann ...
Mit Hilfe der Such-Statistik in Weblication® können Sie die Inhalte Ihrer Website konsequent optimieren und auf die Bedürfnisse Ihrer Website-Besucher abstimmen. ...
Nur wenn erstellte Texte, Dokumente und andere Elemente von den Adressaten auch gefunden werden, verwandeln sich Daten in wertvolle Geschäftsinformationen. Je schneller und präziser eine Suchanfrage durch relevante Ergebnisse beantwortet wird, desto besser erschließen und nutzen Sie Ihr Datenpotenzial gewinnbringend.
Mit dem Agentur-Board können Sie alle Ihre Weblication® Installationen ab Version 10 an zentraler Stelle per Knopfdruck aktualisieren und aufrufen. Fordern Sie gleich Ihr Agentur-Board an ...
Die neue Version 17 von Weblication® bringt wieder eine Vielzahl an Neuerungen und Verbesserungen, die die Arbeit mit Weblication® deutlich vereinfachen und beschleunigen. Täglich kommen Neuerungen und Verbesserungen hinzu. Bei allen Entwicklungen achten wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter, schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung ...
In Weblication® Version 17 wurden die Aufgabenverwaltung noch weiter ausgebaut. Die dadurch gewonnenen neuen Möglichkeiten machen den Einsatz der Aufgabenverwaltung noch nützlicher und einfacher ...
Weblication® Version 17 ist final verfügbar. Version 17 ist zu 100% abwärtskompatibel zu den Versionen 5, 6, 7, 8, 9, 10,11, 12, 13, 14,15 und 16. Somit sind auch ältere Projekte, die mit diesen älteren Versionen erstellt wurden, ohne Änderung in Version 17 lauffähig.
Für Weblication® haben wir eine klar definierte Roadmap. Täglich gibt es neue kleinere Updates. In der Regel 1 Mal pro Jahr zum 1. Juli veröffentlichen wir ein neues Major-Release. Wichtig dabei sind uns: 1. Update-Prozess per Mausklick: Kein Aufwand zum Einspielen von Updates und 2. Abwärtskompatibilität: Projekte ab Version 5 laufen unter neuen Weblication®-Versionen ...
Der Speicherplatz Ihres Hosting-Paketes bzw. Servers lässt sich zusätzlich zu den vom Provider zur Verfügung gestellten Möglichketien auch über Weblication® überwachen.
Sie können im Formulareditor über das Feld "Vor der Erstellung auszuführendes Skript" Eingabefelder dynamisch ergänzen oder abhängig von bestimmten Bedingungen zu initialisieren.
Sie können die Termine von Veranstaltungen, Kursen etc gebündelt in der Liste ausgeben. Veranstaltungen die z.B. mehrere Termine haben, erscheinen dann nur einmal in der Liste.
Im Aufbau befindliche Projekte sollten für Suchmachinen, Robots und sonstige Seitenbesucher in der Regel nicht aufrufbar sein. Hierzu steht Ihnen der Wartungsmodus zur Verfügung.
Mit der wachsenden Bedeutung der eigenen Homepage und auch Cloud-Funktionen wächst auch der Bedarf an Webspace / Speicherplatz und somit auch die damit verbundenen Gefahren.
Artikel Ihrer Weblication® CMS Webseite veröffentlichen Sie einfach und komfortabel über die Teilen-Funktion des Social Buttons, damit diese auf Ihrem Facebook Account bzw. der Facebook Seite erscheinen.